Was ist eigentlich LPG?
Wo kann ich tanken?
Welche Vorteile hat Autogas?
Wie funktioniert Gasbetrieb?
Was kostet eine Umrüstung?
Explodiert mein Auto?


Was ist LCG?

Bei LPG (Liquified Petrol Gas) handelt es sich um ein Gemisch aus 60% Propan und 40% Butan. Normale Benzinmotoren sind ohne Änderung der Motormechanik mit LPG betreibbar. Die Klopffestigkeit von LPG liegt mit ca. 110 Oktan sogar weit über der von SuperPlus, eine Verwendung selbst in hoch verdichteten Motoren ist überhaupt kein Problem. Autogas ist blei- und schwefelfrei, verbrennt rückstandslos und schadstoffarm, die Lebensdauer des Motors erhöht sich durch den Gasbetrieb.


    Umschalter/ Tankanzeige

nach oben

Wo kann ich tanken?

Es gibt bereits mehr Gastankstellen, als Sie wahrscheinlich vermuten!
Deutschlandweit (Stand 10/2007) bereits ca.3.000, und ständig kommen weitere hinzu...
Eine LPG-Station in Ihrer Nähe finden Sie z.B. im Internet unter www.gas-tankstellen.de.
 



nach oben

Welche Vorteile hat Autogas?

Nicht nur den ganz immensen Preisvorteil Wobei dieser natürlich das Hauptargument darstellt - Gas ist schließlich um mehr als die Hälfte (!) billiger als einfaches Normalbenzin! Interessant hierbei auch, dass die Steuersätze auf Flüssiggas im Gegensatz zur Mineralölsteuer für die nächsten Jahre festgeschrieben sind und von keiner Regierung nach Lust und Laune hochgeschraubt werden können. Weitere LPG-Vorzüge bestehen in der extrem rückstandsarmen Verbrennung die fast keine Ablagerungen erzeugt. Schwarzschlammbildung wird vermieden, die Lebensdauer des Motors dadurch erhöht. Ganz nebenbei sinken auch noch die Schadstoff-Emissionen im Gasbetrieb (ca. 80% weniger reaktive Wasserstoffe und 25% verminderter C02 Ausstoß) - auch unter rein ökologischen Gesichtspunkten eine überzeugende Sache!
 

   Radmuldentank 35-95 Liter

nach oben

Wie funktioniert Gasbetrieb?

Fahrzeuge mit Otto-Motor sind nach einer Umrüstung sowohl mit Benzin als auch mit Gas betreibbar.
Die Gasanlage besteht aus einem Tank (bei PKW beispielsweise in der Reserveradmulde), einigen Leitungen, einem Verdampfer sowie einer elektronisch geregelten Einspritzung mit eigenem Steuergerät. Der Anschluss zur LPG-Betankung wird an unauffälliger Stelle installiert. Im Steuergerät werden Motordaten verwaltet und daraus in Nanosekunden die momentan benötigte Gasmenge errechnet, ein Steuerventil gibt durch Druckminderung genau diese errechnete Menge frei. Bei modernsten Motoren erfolgt die Einspritzung dann besonders effizient zylinderselektiv direkt in den Ansaugweg.




nach oben

Was kostet eine Umrüstung?

Eigentlich relativ wenig in Anbetracht der gewaltigen Reduzierung Ihrer KFZ-Betriebskosten!
Die tatsächlichen Umrüstkosten sind stark vom Fahrzeugtyp abhängig; bitte lassen Sie sich hierzu ein individuelles Angebot von einem unserer Umrüstfachbetrieb erstellen. Für Selbstständige mit Firmenfahrzeugen: Die Umrüstung ist u. U. sofort voll abzugsfähig und unterliegt nicht der AfA ! Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.

     AutogasItalia EasyJet 4 Zylinder Anlage

nach oben

Explodiert mein Auto?

Nein. Zumindest nicht durch Flüssiggas. Benzin und Diesel sind um ein vielfaches gefährlicher in der Handhabung; leider bestehen hier nach viele sachlich nicht fundierte Vorurteile...


nach oben